In unserer "Termine-Liste" findet Ihr alle Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung, Qualifikation, Turniere, Reitertage, Breitensport-Veranstaltungen, individuelle Trainings, Seminare, Unterricht zu allem was man im & um den Verein braucht ... alles was das Herz begehrt und euch weiterbringen könnte in Sachen Sport & Reiten & Verein. Natürlich können wir hier nur posten, was auch offiziell bei uns eingelastet wird. Euch fehlt was? Ihr wünscht euch mehr Input zu einer bestimmten Kategorie? Na - dann meldet euch doch bitte direkt bei unseren Pressewarten. Wir freuen uns!
Datum
Text
11.02.2023bis26.03.2023
RFV Hauerz e.V.: Reitabzeichenlehrgang Kl. 10 -2 + Pferdeführerschein mit Prüfung im März 2023
Reitabzeichenlehrgang mit Prüfung im März 2023 (evtl. 26.03.)
für Reitabzeichen Kl. 10 – 2 und Pferdeführerschein (Umgang)
Lehrgangsleitung: Hanna Nold, Trainer B Reiten Leistungssport (FN)
Vorbereitung: RA 10 – 6: Feb./März (Trainer: Hanna Nold)
RA 5 – 2: an 3 Wochenenden im Feb./März
Dressur bei Eva-Anne Menig
Springen bei Lena Müller
Pferdeführerschein und Theorie für RAZ’s nach Absprache (Trainer: Hanna Nold)
Voraussetzungen:
• Mitgliedschaft in einem anerkannten Reitverein
• Ausbildungsniveau entsprechend dem gewünschten Abzeichen
• Eigenes Pferd, keine Schulpferde vorhanden
Kosten: Pferdeführerschein: ca. 150 Euro zzgl. Prüfungsgebühren (35 Euro)
RA 10 - 6 ca. 100 Euro zzgl. Prüfungsgebühren (35 Euro)
RA 5 ca. 160 Euro zzgl. Prüfungsgebühren (55 Euro)
RA 4 - 2 ca. 160 Euro zzgl. Prüfungsgebühren (65 Euro)
(Die Prüfungsgebühren beinhalten Kosten für LK-Abgabe u. Bearbeitungsgebühren Landesverband; Abzeichen u. Urkunden; Richterhonorar u. Fahrtkosten Richter)
Für Nichtmitglieder ist eine Pauschale für die Anlagennutzung zu entrichten.
Diese o. g. Kosten sind nur ein Anhaltspunkt – die endgültigen Kosten sind abhängig von der Gesamtteilnehmerzahl, Anzahl Trainings und können sich noch ändern; je mehr Teilnehmer, umso günstiger.
Anmeldeschluss: 05. Februar 2023
Anmeldungen bitte bei Josef Dobler 0171 86 27 400 oder 07568 1775 mit folgenden Angaben:
• Name, Adresse mit E-Mail, Handy-Nr. (WhatsApp)
• Prüfungsklasse
• Mitglied in welchem Verein
• Geburtsdatum und Geburtsort
• Mit der Anmeldung wird die Verwendung der Daten gem. DSGV akzeptiert
Spätestens zum 1. Training bitte eine Anzahlung von 50,00 € je Abzeichen mitbringen.
Ort:
RFV Hauerz e.V., Pfannenstiel 5, 88410 Bad Wurzach
RFV Meckenbeuren-Madenreute: Springlehrgang mit Lars Meyer zu Bexten am 18.+19.02.2023
Springlehrgang mit Lars Meyer zu Bexten am 18.+19.02.2023
Wo: Reitanlage Hertwig in Meckenbeuren Madenreute
Für wen: Junge Pferde sowie Reiter:innen der Klasse A bis S
Geritten wird in 6 Stunden mit max. 3 Teilnehmern pro Stunde (insgesamt max. 18 Teilnehmer)
Kosten: 185 €/pro Pferd zzg. 15 € Anlagennutzung
Für weitere Informationen siehe Flyer
Ort:
RFV Meckenbeuren-Madenreute e.V., Madenreute 14, D - 88074 Meckenbeuren
RFV Fronhofen e.V.: Springlehrgang mit Karl-Heinz Streng 24.-26.2.2023
RFV Fronhofen e.V.: Springlehrgang mit Karl-Heinz Streng 24.-26.2.2023
Wo: Reithalle Fronhofern
Kosten: EUR 160,00 pro Pferd (incl. Anlagennutzung für Frendreiter)
Niveau: junge Pferde sowie Reiter der Klassen A-S (LK 2-6)
Anzahl: geritten wird in 6 Std. zu max. 4-5 Reitern; somit max. 30 Reiter!
Anmeldung/INfo: Constantin Sorg (0171-8042830)
Boxen stehen in begrenztem Ufang zur Verfügung für EUR 60,00 (Fr.-So.) in ca. 5km Entfernung
RFV Wolfegg e.V.: Stangenlehrgang bei Fritz Hagendorn am 25.+26.02.2023
Stangenlehrgang & Konzentrationstraining für Pferd und Reiter
bei Fritz Hagendorn
Richter für breitensportliche Wettbewerbe, Dressurprüfungen bis zur Klasse L und Springprüfungen bis zur Klasse M*
Wann? Samstag, 25. Februar und Sonntag, 26. Februar 2023
Wo? In der Reithalle in Wolfegg
Am Eisweiher 6
88364 Wolfegg
Wie? Es wird in 3er-Gruppen geritten
Samstag: Bodenstangentraining
Sonntag nach Wahl: Bodenstangentraining (vormittags) oder Springgymnastik (nachmittags)
Kostet? 20€ pro Einheit
Es kann auch nur ein Tag geritten werden!
zzgl. 7€ Hallennutzungsgebühr pro Einheit (entfällt für aktive Mitglieder mit Hallennutzungspauschale)
Fragen und Anmeldung bei Andrea Gassner: 0162/8970125
RFV Krumbach (Tettnang): Dressurlehrgang 2023 mit Roland Wachs am 3.3.-5.3.2023
Krumbach, 01.01.2023 Ausschreibung zum Dressurlehrgang 2023 beim RFV Krumbach (Tettnang)
mit Lehrgangsleiter Roland Wachs
geprüfter FN-Reitlehrer (weitere Infos unterwww.reitlehrer.net)
Teilnehmen können alle Jugendliche und Erwachsene mit jedem Leistungsstand
Lehrgangstermin: Freitag, 03. März bis Sonntag, 05. März 2023
Lehrgangsort: Reithalle Krumbach
Die Kursgebühr beträgt:170,00 €
(140,00€ Lehrgangsleitergebühr inkl. Fahrt- und Übernachtungskosten und 30€ Nebenkosten)
Es wird einzeln geritten, jeweils eine ½ Stunde. Bitte eine ½ Stunde vor Beginn der Stunde selbständig in der Halle abreiten.
Zuschauer sind herzlich willkommen.Das Reiterstübchen hat während des Lehrgangs geöffnet.
Anmeldung: per Email an oder telefonisch unter 015254357136
Für eine baldige Anmeldungdanken wir rechtherzlich!
Bei Rückfragen steht euch Selina Schröderunter oben angegebener Telefonnummer jederzeit gerne zur Verfügung.
Nach erfolgter Anmeldung wird die Teilnahmegebühr auch dann fällig, wenn nach dem 26. Februar 2023
(ohne Angabe eines Ersatzreiters) die Anmeldung storniert wird, bzw. nicht teilgenommen werden kann.
Wir bitten um Verständnis!
Vorsitzender: Werner Elbs, Hirschstr. 50, 88255 Baindt-Tel.: 07502-911515
–Mail: . Vorsitzende: Petra Kuhn-Tel. 0151-14259304
RFV Hauerz e.V.: Dressurlehrgang mit Nici Kohler am 3.+4.03.2023
PSK Oberschwaben Dressurlehrgang
wann: Sa.+ So., 04.+ 05.03.2023
wo: Reitanlage des RFV Hauerz e.V.
mit Nici Kohler (Bereiterin FN)
erfolgreich bis Klasse S auf selbst ausgebildeten Pferden
für Teilnehmer aller Leistungsklassen
Lehrgangskosten 70,-- €
Junioren und jüng. 55,-- €
Fremdreiter Hallennutzungsgebühr 10,-- €
Einzelunterricht 30 min., vorab selbstständiges Abreiten 30 min.
Anmeldungen: bis 12.02.2023 mit Angabe Eures Alters, Leistungsstand und Mitgliedschaft
bei: Josef Dobler Tel-Nr.: 0171-8627400
oder E-Mail:
Das Reiterstüble ist während des Lehrgangs geöffnet
Wir freuen uns auf Euch
Reit- und Fahrverein Hauerz e.V.
Ort:
RFV Hauerz e.V., Pfannenstiel 5, 88410 Bad Wurzach
RFV Pfullendorf e.V.: Dressurlehrgang mit Hans Staub am 4.-5.03.2023
Einladung zum Dressurlehrgang mit Hans Staub
Liebe Reiter(innen),
der Reitverein Pfullendorf bietet zum Saisonauftakt für Euch einen
Dressurlehrgang mit dem Olympiareiter Hans Staub an. Wann: 4. – 5. März 2023 Kursort: Reit- und Fahrverein Pfullendorf e.V.
Reitanlage Brunnhausen
Ablauf: 2 Kurseinheiten 30 min ab Freitag 14 Uhr
Leistungsstand: Alle Altersklassen von Klasse A bis S
Kursgebühr: 120 Euro/ Einheit Nichtmitglieder inkl. Anlagennutzung
90 Euro / Einheit für aktive Mitglieder vom Reitverein Pfullendorf Anmeldung: per Mail
oder direkt bei Alexander Gärtner 0176 / 8062 4451
Zusätzlich möglich: Gastbox inkl. Einstreu und Heu 40 Euro für 2 Tage.
Die Kursgebühr ist bei der Buchung zu überweisen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer. Unser gemütliches
Reiterstüble ist für Euch geöffnet.
Mit reiterlichen Grüßen
Alexander Gärtner
Ort:
RFV Pfullendorf, Gerhard Bosch Reitanlage Brunnhausen · 88630 Pfullendorf
RSG Birkeschbach: Stangenlehrgang bei Ralph Clasen-Hoffmann vom 04.-05.03.2023
Stangenlehrgang bei Ralph Clasen-Hoffmann vom 04.-05.03.2023
(Alle Leistungsklassen)
Termin: Samstag 04.03.2023 und Sonntag 05 ,03,2023
Wo: Birkeschbachhof, Angerstraße 24, 88515 Langenenslingen-Ittenhausen
Wie: Pro Tag 1 Std in 2er Gruppen & Teilnehmer: Mind. 6 / Max. 14
Lehrgangskosten:* Mitglieder: 130€ - Nicht Mitglieder: 150€
*Kosten inklusive Lehrgangsieiter, Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Hallennutzung
Ralph Clasen-Hoffmann:
Ralph Clasen-Hoffmann Pferdewirtschaftsmeister mit Schwerpunkt-Reiten, Inhaber der Stensbeckplakette in Bronze und Silber. In Dressur bis Kl. M und im Springen bis zur Klasse S international erfolgreich. Er ist national als Richter tätig mit der Qualifikation DM, SS, BA; Pacourschef bis zur schweren Klasse und FEI Steward Level 2.
Sein enormes Feeling für Reiter und Pferd sind ausgesprochen gut und ermöglichen es, immer wieder neuen und vor allem zielführenden Input zu bekommen,
Anmeldeschluss: 18.02.2023 Anmeldung und Rückfragen bei Leonie Sindlinger: 0162/2422158
RFV Wolfegg: Dressurlehrgang bei Katharina Sieger 11.+12.03.2023
Dressurlehrgang bei Katharina Sieger
Bachelor of Science Equinemanagement
siegreich in Dressurpferdeprüfungen und platziert bis zur schweren Klasse
Wann? Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März 2023
Wo? In der Reithalle in Wolfegg: Am Eisweiher 6, 88364 Wolfegg
Wie? 30 min. Einzelunterricht / Es wird selbständig warmgeritten.
Kostet? 40€ pro Einheit
zzgl. 5€ Hallennutzungsgebühr pro Einheit (entfällt für Mitglieder mit Jahreshallennutzungspauschale)
Fragen und Anmeldung per WhatsApp bei Andrea Gassner: 0162/8970125
Teilnahmebedingungen
1. Jede/r Teilnehmer/in und Begleitperson ist verpflichtet, alle von ihm festgestellten und ggf. verursachten Schäden unaufgefordert und unverzüglich dem RFV Wolfegg e.V. zu melden.
2. Der/die Teilnehmer/in und/oder Begleitperson, der/die einen Schaden verursacht, haftet für den von ihm verursachten Schaden.
3. Die Teilnahme ist nur gestattet, wenn eine gültige Haftpflichtversicherung besteht.
4. Der RFV Wolfegg empfiehlt eine private Haftpflichtversicherung und eine Unfallversicherung.
5. Die Mitgliedschaft in einem Reitverein ist Pflicht.
6. Der/die Teilnehmer/in und die Begleitperson erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner/ihrer Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden dürfen. Etwaiger Einspruch gegen die Nutzung von Fotos bedarf der Schriftform bereits bei der Anmeldung.
7. Die Teilnahme am Lehrgang sowie die Nutzung der gesamten Anlage erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.
8. Dem/der Teilnehmer/in ist bewusst, dass es sich beim Reitsport um eine Sportart handelt, die Gefahren für Leben und Gesundheit beinhalten kann.
9. Sicherheits- und Tierschutzbestimmungen (auch im Hinblick auf Ausrüstung von Mensch und Pferd) einzuhalten, obliegt der/dem Teilnehmer/in. Ein splittersicherer Helm ist verpflichtend.
10. Beinschutz an allen vier Beinen des Pferdes/Ponys wird empfohlen. Verzichtet der/die Teilnehmer/in darauf, muss ihm/ihr bewusst sein, dass bei entstehenden Verletzungen des Pferdes/Ponys der RFV Wolfegg e.V. nicht belangt werden kann und der/die Teilnehmer/in die volle Verantwortung übernimmt.
11. Jede Haftung des RFV Wolfegg e.V. hinsichtlich aller Ansprüche, die sich aus der An- und Abfahrt sowie der Nutzung der Reitanlage ergeben, ist ausgeschlossen.
12. Der RFV Wolfegg e.V. übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des/der Teilnehmer/in und seines Pferdes/Ponys im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung. Es obliegt dem/der Teilnehmer/in seinen/ihren Gesundheitszustand und den seines/Ihres Pferdes/Ponys vor der Teilnahme zu überprüfen.
13. Der RFV Wolfegg e.V. übernimmt keine Haftung für gestohlene Gegenstände. Der/die Teilnehmer/in bestätigt mit der Anmeldung alle der oben genannten Punkte.
Bitte haltet die Regeln ein, sodass wir weiterhin unseren Sport wieder ausüben dürfen. Wer sich an die oben genannten Regeln nicht hält, wird nach Hause geschickt und bekommt die Lehrgangskosten nicht zurückerstattet
WPSV-Vierkampf-Lehrgang: Lauf- und Athletiktraining und Schwimmen
PSKO/WPSV-Vierkampf-Lehrgang
Liebe Vierkämpfer,
am Samstag 04. Februar 2023
findet unser nächster WPSV-Vierkampf-Lehrgang statt.
Lehrgangsort: Schwimmen und
Lauf-/Athletiktraining in Bad Saulgau
Lehrgangsleiter: Daniel Schwarz
Folgender Trainingsplan ist vorgesehen:
11:00 Uhr Lauf- und Athletiktraining
12:00 Uhr Schwimmtraining.
Treffpunkt: 10:50 Uhr vor dem Hallenbad in Bad Saulgau.
Adresse:
Schützenstrasse 32, 88348 Bad Saulgau
Anmeldungen bis spätestens 30.01.23 direkt an Josef Heinzelmann.
Die Eigenbeteiligung am Lehrgang beträgt 5.-€.
Den Eintritt zum Hallenbad ( 2.50 €) bitte direkt an der Kasse vom Hallenbad bezahlen.
Neueinsteiger und Interessierte am Vierkampf sind herzlich willkommen.
Fragen zum Vierkampf beantwortet Josef Heinzelmann (abends) unter 0160-90140196.
Weitere Lehrgänge, bzw. Trainingseinheiten sind an folgenden Terminen vorgesehen:
Samstag 11.03.23 Lauf- und Athletiktraining und Schwimmen
Mittwoch ??.03.23 Fremdreiten in Marbach
Ort:
Hallenbad: Bad Saulgau -> Schützenstrasse 32, 88348 Bad Saulgau
PSV Leutkirch-Haid e.V.: WBO Turnier am 01.+02. April 2023
PSV Leutkirch-Haid e.V.: WBO Turnier am 01. + 02. April 2023
- Gerittene Gelassenheitsprüfung
- Führzügel- & Reiterwettbewerbe
- A-Dressur für Sonderrassen
- Jump & Run / Stafetten-Springen ... und vieles mehr!
Infos, Ausschreibung & Nennungsformulare ab dem 20.02.2023 auf FN-Neon
Ort:
PSV Leutkirch-Haid e.V., An den Kiesgruben 3, 88299 Leutkirch im Allgäu
WPSV-Ausbilderlehrgang mit Rainer Jäckel vom 17. - 19.04.23 in Sindlingen
Einladung zum Fortbildungslehrgang für Ausbilder in Pferdesportvereinen vom 17. - 19. April 2023 in Sindlingen
Der Württembergische Pferdesportverband (WPSV) lädt Ausbilder, die in Vereinen Unterricht erteilen, zu einem Fortbildungslehrgang ein. Es müssen geeignete Dressur- oder
Springpferde mitgebracht werden. Das eigene reiterliche Niveau muss mind. bei Klasse A
liegen. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der reiterlichen Weiterbildung der Teilnehmenden. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den bisherigen Ausbilderlehrgängen
mit Martin Plewa. Der Lehrgang findet nur dann statt, wenn mindestens 10 Pferde (jedoch
maximal 16) verbindlich angemeldet werden. Bei der Anmeldung haben Ausbilder aus Mitgliedsvereinen des WPSV Priorität.
Lehrgangsleitung: Rainer Jäckel, Chefreitlehrer an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster
Lehrgangsort: Schloss Sindlingen bei Herrenberg
Anreise: Montag, 17. April 2023, bis 8:30 Uhr
Lehrgangsbeginn: Montag, 17. April 2023, 9:00 Uhr
Lehrgangsende: Mittwoch, 19. April 2023, ca. 18:00 Uhr
Lerneinheiten: Der Lehrgang wird zur Lizenzverlängerung mit 20 LE (Profil 1) anerkannt.
Lehrgangskosten: 500,00 Euro (inkl. Übernachtung im DZ, Vollpension, inkl. Lehrgangsgebühren und Unterbringung der Pferde):
- EZ-Zuschlag: 30,00 Euro
- ohne Übernachtung und Verpflegung: 330,00 Euro
- jedes weitere Pferd: 200,00 Euro
- für TeilnehmerInnen aus anderen Regionalverbänden: 600,00 Euro
Hinweis: Das Futter für die Pferde muss mitgebracht bzw. kann in Sindlingen auf eigene Kosten erworben werden.
Verbindliche Anmeldung:
• Per E-Mail an: oder
• Bitte Vereins- und ggf. Unterrichtsbestätigung beifügen.
• Überweisung der Lehrgangskosten auf das Bankkonto des WPSV bei der BW Bank,
IBAN: DE29 6005 0101 7871 5161 66, Stichwort „Ausbilderlehrgang Jäckel“
• Anmeldeschluss: 31.03.23
• Bei kurzfristiger Absage (nach dem 06.04.23) werden 20 % der Lehrgangsgebühren einbehalten