In unserer "Termine-Liste" findet Ihr alle Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung, Qualifikation, Turniere, Reitertage, Breitensport-Veranstaltungen, individuelle Trainings, Seminare, Unterricht zu allem was man im & um den Verein braucht ... alles was das Herz begehrt und euch weiterbringen könnte in Sachen Sport & Reiten & Verein. Natürlich können wir hier nur posten, was auch offiziell bei uns eingelastet wird. Euch fehlt was? Ihr wünscht euch mehr Input zu einer bestimmten Kategorie? Na - dann meldet euch doch bitte direkt bei unseren Pressewarten. Wir freuen uns!
Datum
Text
15.04.2023bis09.09.2023
WPSV-Allroundreiter Cup 2023 - Anmeldefrist verlängert bis 15.04.23
WPSV-Allroundreiter Cup 2023 - Anmeldefrist verlängert bis 15.04.23
seit 2012 gibt es den WPSV-Allroundreiter Cup, der auch in diesem Jahr an insgesamt 5 verschiedenen Stationen stattfinden wird.
Ein Start beim Allroundreiter Cup ist wie in den Vorjahren als Einzelreiter, mit der Mannschaft, als U 18 oder Ü 40 möglich. Für Neueinsteiger oder neue Pferde gibt es eine zusätzliche Wertung. Voraussetzung ist eine Anmeldung mit dem angehängten Anmeldeformular, das spätestens bis 15.04.23 beim WPSV vorliegen muss.
Der Allroundreiter Cup startet dieses Jahr bereits Ende April mit der 1. Station am Sonntag, 30. April 2023 in Heidenheim-Aufhausen.
Die weiteren Stationen sind:
• 25. Juni in Wannweil
• 8. Juli in Herbertingen
• 15. Juli in Brachfeld
• 9./10. September Station und Finale beim 9. Württembergischen Pferdefestival in Blaubeuren
Die Nennung zu den einzelnen Stationen erfolgt durch die Aktiven direkt beim jeweiligen Veranstalter.
Wir bitten Sie um Weiterleitung an interessierte Aktive. Vielen Dank!
WPSV: Fahrlehrgang mit Hans-Joachim Kerber am 27. + 28.05.2023 Geländetraining HuL Marbach
Württembergischer Pferdesportverband e.V.:27. / 28. Mai 2023 Geländetraining HuL Marbach (WPSV)
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte:
Terminübersicht 2023: Lehrgänge Fahren mit dem Regionaltrainer des WPSV
Hans-Joachim Kerber
25. / 26. März 2023 RFV Langenau u.U. (WPSV)
15. / 16. April 2023 RFV Bad Schussenried (WPSV)
22. / 23. April 2023 RFV Rot am See (PSK Schw. Hall)
06. / 07. Mai 2023 RFV Leutkirch-Diepoldshofen (WPSV)
27. / 28. Mai 2023 Geländetraining HuL Marbach (WPSV)
03. / 04. Juni 2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
Weitere Informationen erhalten Sie beim WPSV, E-Mail: oder , Telefon: 07154-8238-30 / -31
oder
bei Hans-Joachim Kerber, Tel: 0171 6128849
WPSV: Fahrlehrgang mit Hans-Joachim Kerber am 03. + 04.06.2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
Württembergischer Pferdesportverband e.V.:03. / 04. Juni 2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
für Regionalkadermitglieder sowie am Fahrsport Interessierte:
Terminübersicht 2023: Lehrgänge Fahren mit dem Regionaltrainer des WPSV
Hans-Joachim Kerber
25. / 26. März 2023 RFV Langenau u.U. (WPSV)
15. / 16. April 2023 RFV Bad Schussenried (WPSV)
22. / 23. April 2023 RFV Rot am See (PSK Schw. Hall)
06. / 07. Mai 2023 RFV Leutkirch-Diepoldshofen (WPSV)
27. / 28. Mai 2023 Geländetraining HuL Marbach (WPSV)
03. / 04. Juni 2023 RK Schmalegg (PSK Oberschwaben)
12. - 14. Mai 2023 Württembergische Meisterschaften im Fahren, RFV Bad Schussenried (WPSV)
Weitere Informationen erhalten Sie beim WPSV, E-Mail: oder , Telefon: 07154-8238-30 / -31
oder
bei Hans-Joachim Kerber, Tel: 0171 6128849
Ort:
Reiterkameraden Schmalegg e.V., Brielhofstraße 21, D - 88213 Ravensburg
Reiterkameraden Schmalegg: Fahrlehrgang mit eigenem Gespann am 03. + 04. Juni
Fahrlehrgang
für Fahrer mit eigenem
Gespann am 03.und 04. Juni
in Ravensburg- Schmalegg,
Die Reiterkameraden Schmalegg laden interessierte Fahrer mit eigenem Gespann zu einem Lehrgang ein.
Lehrgangsleiter ist Regionaltrainer Hans Joachim Kerber, Tamm
Lehrgangsort: Reitanlage Reiterkameraden Schmalegg, Brielhofstrasse 2, 88213 Ravensburg
Lehrgangsdatum: Samstag, 03. und Sonntag, 04. Juni 2023
Lehrgangsinhalte: Dressur fahren, Kegelparcours. Es wird individuell auf den Ausbildungsstand jedes Gespannes eingegangen.
Lehrgangskosten: 90 € für 4 Trainingseinheiten á 30 Min.
Nichtmitglieder müssen pro Tag 10 € Anlagenbenutzung bezahlen.
Für die Pferde kann ein Paddock aufgebaut werden. Dieses muss danach gereinigt werden.
Anmeldungen: Name, Adresse, Ein- oder Zweispänner schriftlich bis zum 22. Mai 2023 an
, Whatsapp 0170 8408719
Überweisung der Lehrgangsgebühren bis zum 22. Mai auf das Konto der Reiterkameraden
Schmalegg e.V. DE 27 6506 2577 0073 6910 03 Raiffeisenbank Ravensburg mit dem
Verwendungszweck Fahrlehrgang Juni 2023
Bei Absage seitens des Teilnehmers oder Nichterscheinen erfolgt keine Rückerstattung.
Der Lehrgang findet nur statt, wenn mindestens 6 Anmeldungen vorliegen, jedoch höchstens 8
Gespanne.
Gelbe Husaren Altshausen e.V.: Orientierungsritt & Orientierungsfahrt am 04.06.2023 in Altshausen
Orientierungsritt & Orientierungsfahrt am 04.06.2023 in Altshausen
Start: 9.00 – 12.00 Uhr
Strecke: ca. 15 km mit 6 Stationen
und getrennter Wegeführung
Start + Ziel: Reitplatz Altshausen
Ganztägige Bewirtung - Mittagstisch sowie Kaffee/Kuchen
Auf Eure Teilnahme und Ihren Besuch freut sich!
Ort:
Bürgergarde zu Pferd Gelbe Husaren" Altshausen", Rammsgasse 10, D -88361 Eichstetten
RC Bergatreute: Breitensportturnier am 15. und 16. Juli 2023
Bergatreute 15.07.-16.07.2023
nur mit WB
Veranstalter : RC Bergatreute
Nennungsschluss: 26.06.2023
Nennungen an: Christine Adamski, Bolander Weg 19,
88368 Bergatreute. Tel. 0176/62093776
Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 5,6 nachm.: 7,8 ; So.vorm.: 1;2 nachm.: 3,4
Turnierleitung: Petra Blank, Nikolai Bendel, Anita Heckenberger
Richter: Philipp Gessler, Inka Held
Platzverhältnisse: Turnierplatz: Dressur und Springen Sand, Vorbereitungsplatz: Wiese
Besondere Bestimmungen
Veranstaltungsort: Reitplatz des RC Bergatreute, Furt, 88368 Bergatreute, (gelegen an der
L314 zwischen Roßberg und Bergatreute).
Die Tierärzte Gaisbeuren haben Rufbereitschaft. Der Hufschmied steht auf Abruf zur
Verfügung.
Für Nennungen ist Neon oder die Nennungsvordrucke gem. WBO zu verwenden. Einsätze
sind der Nennung als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Nicht bezahlte oder
unvollständige Nennungen werden nicht berücksichtigt. Für Nachnennungen wird eine
zusätzliche Gebühr von 5 € fällig. Für eine Nachnennung bedarf es der Zustimmung des
Veranstalters.
Pro Pferd/Pony sind 5 Starts/ Tag erlaubt. Je Reiter sind 2 Pferde/ Wettbewerb zugelassen,
außer im Führzügelwettbewerb, Reiterwettbewerb und Springreiterwettbewerb, hier ist nur 1
Pferd/ Reiter erlaubt.
Der Equidenpass mit korrektem Nachweis des Impfschutzes ist mitzuführen und auf
Verlangen vorzuzeigen. Eine Herpes-Impfung ist nicht erforderlich.
Meldeschluss ist jeweils am Vortag (Fr. 17-20 Uhr; Sa. 8-18 Uhr).
Der Verein haftet nicht für Unfälle von Reitern, Pferden oder Zuschauern, für Diebstahl sowie
Sachschäden. Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber
Dritten, die durch sie selbst, ihre Angestellte, ihre Beauftragte oder Pferde verursacht werden.
Es gelten die Bestimmungen der WBO, die Besonderen Bestimmungen der LK BadenWürttemberg in der neuesten Fassung sowie die Bestimmungen des Veranstalters.
Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen.
Mit Abgabe der Nennung, akzeptiert der Teilnehmer die Datenschutzbestimmungen des
Vereines und willigt in die Veröffentlichung von Fotos und Daten ein. Informationen hierzu
können auf der Homepage eingesehen werden.
Teilnehmerinformationen/Verhaltenshinweise sind zwingend einzuhalten.
Die Zeiteinteilung wird eine Woche vorher auf der Homepage des Reitclub Bergatreute
veröffentlicht. (www.reitclub-bergatreute.com)