Übungsleiter Voltigieren im Kür-Turnfieber in Eberhardzell bei Gero Meyer

SportSonstigesVerbändeVersammlungenVereinPSK Oberschwaben

Übungsleiter Voltigieren im Kür-Turnfieber in Eberhardzell bei Gero Meyer

Morgens noch frostweiss und mittags T-Shirt und Shorts: so darf ein Übungsleiterlehrgang ablaufen! Am 8. und 9. März ging es für die Trainer Voltigieren nach Eberhardzell. Angesagt war Training LPO-Kürkatalog mit Profi Gero Meyer. Und auf der Agenda standen die Kürelemente, Kür-Übungen im Voltigieren. Gestartet wurde direkt am Samstagmorgen mit der Einsteigerklasse E. Das Programm beinhaltete für Samstag Kür E & A und Sonntag die nächsten Klassen, nämlich L und M. … und dazu schauten uns natürlich den gesamten Kürkatalog an, erarbeiteten Variationen und Kombinationen von schönen Auf- und Abgängen sowie Übergängen, fokussierten uns natürlich auf die Elemente, die eine gute Kür ausmachen. Vielfalt aus den Strukturgruppen, Kreativität und Harmonie standen im Mittelpunkt und darauf wurde enorm Wert gelegt. Von der Theorie ging es direkt in die Praxis – alle Optionen wurden getestet und durchgeturnt. Alle „zu erfüllenden Pflichtelemente“ und Varianten wurden in Sachen Machbarkeit und Umsetzbarkeit für die verschiedenen Leistungsklassen geprüft und geturnt. Damit wurde die E-Kür am Samstagnachmittag schon enorm ambitioniert. Feedback vom Trainer: noch mehr Fokus aufs Einbinden des Publikums, Wahrnehmung der verschiedenen Richtungen und Ebenen auf dem Pferderücken. Motiviert aber „k.o.“ gings retour und gefühlt direkt wieder los am Sonntag: hier gab’s Reflektion zur Leistungsklasse A und dann Ausbau zu L und M. Auch hier wieder eine tolle Vorstellung – mit viel mehr Präsenz und Einbindung der Umgebung. Alle waren begeistert. Und nachmittags stellte der Trainer sogar seine eigen Voltigiervorstellung in Kentucky mit der Maßgabe Freedom und "The Eagle" - Umturnen des Pferdes - zur Disposition. Aus der Richterperspektive wurde dann begutachtet, was weltmeisterliches Können ausmacht und was doch noch besser ginge … der klassische Ansatz versus moderne Kunst aus Frankreich zum Beispiel. Sehr beeindruckende Interpretation hier aus dem Nachbarland. Und damit war das Vertrauen da und aus der Mannschaft gab es eigene Beispiele zur Analyse – das Feedback wurde gerne gegeben und mitgenommen. Zufrieden aber einfach „fertig“ ging es dann am Sonntagabend nach Hause – danke an Gero Meyer – Richter sein ist echt erschöpfend, aber wer hätte das am Samstagmorgen gedacht? Das wir Sonntag aus wertender Sicht und mit Richterbrille weltmeisterliche Leistungen versiert begutachten?! Toller Schulungserfolg und einfach mega Trainer. Gerne wieder mit dir in den Workshop – toller Mix aus Praktischem mit jeder Menge Input. Toll!


Bilder





Vorheriger Beitrag
PSKO&RFVA: Sonnenschein-Motivation im Dressurviereck mit Lucia Burkhart

Nächster Beitrag
Fasnet-Fun beim Voltiteam - fröhlich bunt!



Logo